PfiLaLa 2025
Autor*in: Tobias Belling
letzte Aktualisierung: 05.04.25
Kategorien: Blogbeitrag
Foto: VCP Sachsen

Herzlich Willkommen beim sächsischen Pfingstlandeslager 2025!

Hier findet ihr fortlaufend alle Informationen rund um’s PfiLaLa.

Rahmendaten

Lagerbeitrag

  • VCP-Mitglieder: 68€
  • VCP-Geschwister: 34€
  • Ohne VCP-Mitgliedschaft: 102€

Zeitschiene

Mitarbeiten

In der Vorbereitung organisieren oder auf dem Platz anpacken – Kein Lager läuft ohne Macher*innen!
Die langen filamentösen Bakterien kultivieren das Lager und halten alles zusammen. Und unser Mitarbeitenden-Bakterienstamm soll wachsen!

Hast du Lust, dich ab dem 3. (Dienstag) am Aufbau des Lagers, oder bis zum 10. (Dienstag) am Abbau auszutoben? Auf dem Lager könnt ihr ganz normal Teilnehmende/Mitarbeitende eures Trupps sein.

Wir suchen weiterhin:

  • Oasen-Mitarbeitende
  • MA-Küchenteam
  • Fotograf*innen
  • Lagerjournalist*innen
  • Andachtsgestalter*innen
  • Materialtransporteure
  • Auskunftsdienste
  • Sanität
  • Lagerwache

Die Vielfalt der Mitarbeit ist groß: Kommt als Truppteilnehmende und übernehmt einzelne Aufgaben/Dienste, oder steigt voll im Mitarbeitendenteam ein. Wir entwickeln gern eine passende Lösung mit euch: landeslager@vcp-sachsen.de !

Habt ihr viele R*R und Erwachsene, aber wenig Teilnehmende im Trupp?  – Na wie wäre es denn!?

Anmeldung

Bitte meldet euren Trupp bis zum 19. April verbindlich in der lama an. Der Zugang ist nur für Truppleitungen und Mitarbeitende bestimmt.

https://lama.vcp.de/pfilala25/info

Ihr benötigt ein VCP-Konto – Möglicherweise habt ihr bereits eins von vorherigen Veranstaltungen (z.B. BuLa).
Dann geht’s los! Ihr könnt diese Hilfe zur Anmeldung nutzen oder probiert es einfach aus.

ALS TRUPP: Anmeldung aller Truppmitglieder inkl. zentraler oder Oasen – Mitarbeitender aus eurem Stamm:
1. Ansprechperson erstellen
Um eure Teilnehmenden anzumelden, erstellt ihr zuerst unter dem Seitenmenu „Stamm“ eine Ansprechperson. Im Anschluss könnt ihr über das „+“ auch noch weitere einstellen.
Beachtet bitte die korrekte Angabe der Rechnungsadresse, dazu ist der Name und die Anschrift eures Trägers bei einer Ansprechperson anzugeben und das Häkchen entsprechend zu setzen.
Ist euer Stamm nicht in der Datenbank eingetragen, aktuell betrifft dies zwei Stämme, gebt bitte euren Stammesnamen händisch ein.
2. Abfragen
Füllt jetzt oder später im Reiter „Weitere Angaben“ alle Abfragen aus.
3. Teilnehmende und Mitarbeitende eintragen
– Ihr könnt alle Mitgliedsdaten aus der VCP-Anmeldung übernehmen. Dazu kreuzt ihr im Reiter „Stammesliste“ die Teilnehmenden an.
– Alternativ gebt ihr Nachnamen und Mitgliedsnummer in der Maske ein – et voilà. Dies funktioniert auch für die Stämme, die sich eingangs nicht aus der Liste auswählen konnten.
– Alle Mitarbeitenden, die im Trupp angebunden sind (egal ob Leitung, MA mit zentralen Aufgaben oder Diensten oder Schichten in der Oase) sind bitte ebenfalls hier anzumelden. Nur von ihrem Stamm losgelöste MA müssen sich separat unter dem Seitenmenu „Mitarbeitende“ anmelden.
– Teilnehmende ohne VCP-Mitgliedschaft können nur manuell eingetragen werden. Bitte ebenfalls anmelden!
– Bitte die Essgewohnheiten eintragen
– Bitte prüft trotzdem alle Daten auf Änderungen ab, und meldet eine Aktualisierung ggf. über den grünen Knopf unten an die BuZe
– Ansprechpersonen werden NICHT automatisch als Teilnehmende übernommen – bitte ebenfalls als TN anmelden.
4. Fahren ZENTRALE oder OASEN – MITARBEITENDE im Trupp mit?

Das sind MA, die zB Dienste im Café oder in der Pinte übernehmen, beim Anspiel mitwirken, etc.
Bei Unsicherheiten -> Lagerleitung fragen.

Sind Mitarbeitende bei euch im Trupp angemeldet, bitte über den Stamm anmelden. Nur MA ohne Trupp erstellen sich eine eigene Gruppe.
„Spezielle Anwesenheit“ erfassen
– Mitarbeiter – Häkchen setzen, ggf. nur für einen bestimmten Zeitraum (weiterer über „+“)
   – Beim Aufbaulager dabei? Ab dem 3. Juni.
   – Lager 6.-9. Juni
   – Beim Abbaulager dabei? Bis 10. Juni
– Verpflegungsort & Schlafplatz eintragen (Arbeitsbereich passen wir dann ggf. an)
„Normale“ Mitarbeitende aus eurem Trupp ohne zentrale Lagerfunktion oder Diensten in der Oase (Café/Pinte) benötigen keine extra Anmeldung.
5. Das Modul „Finanzen“ hat keine Funktion
.
OHNE TRUPP (Allein): ZENTRALE oder OASEN – MITARBEITENDE anmelden:
– (s.o.) Im Seitenmenu „Mitarbeitende“ eine Gruppe erstellen – euch selbst als Ansprechperson einstellen.
ACHTUNG: Das ist noch KEINE Lageranmeldung.
– Jetzt im Seitenmenu „Teilnehmende“ anwählen, und euch eintragen
– Nachnamen & VCP-Mitgliedsnummer eintragen, Essgewohnheiten ändern
– Erfasst eure Anwesenheit, ggf. Anwesenheiten im Trupp eures Stammes (Weiteren Zeitraum über „+“ einfügen)
   – Beim Aufbaulager dabei? Ab dem 3. Juni.
   – Lager 6.-9. Juni
   – Beim Abbaulager dabei? Bis 10. Juni
– Arbeitsplatz, Schlaf- & Verpflegungsort auswählen. Ihr könnt auch bei eurem Stamm essen und übernachten, um das anzuwählen muss allerdings bereits der zugehörige Trupp angemeldet sein.

.

Einsichtnahme erweitertes Führungszeugnis für Volljährige

Zur Teilnahme ist die Einsichtnahme in das eFZ eine zwingende Voraussetzung.
Für alle Ü18-jährigen erhaltet ihr nach dem Speichern in der lama die Auskunft, ob beim VCP das erweiterte Führungszeugnis eingesehen wurde. Fehlt dieses Häkchen, muss das eFZ eingereicht werden und die entsprechenden Personen erhalten die benötigten Antragsunterlagen zugesandt, oder ihr fordert sie schon vorher unter lb@vcp-sachsen.de an. Die Einsichtnahme ist fünf Jahre lang gültig.
Das eFZ könnt ihr mit einem eAusweis online beantragen:

Lagerplan

Ablaufplan

Lagerregeln

Wie, ein Süßigkeitenverbot?!?
  • Uns ist wichtig, dass sich das Café zu einem Treffpunkt für alle entwickelt.
  • Der Plan dahinter: Wir geben dort geordnet Snacks, Süßigkeiten und Getränke aus. Damit wollen wir dem Bedarf entsprechen, gleichzeitig aber auch Maß halten und nicht diesen Fall fördern »Eine*r hat die Hucke voll mitgebrachter Süßigkeiten, die dann im Zelt nur mit den besten Freund*innen geteilt werden«
  • Darum sollen die TN selber keine Süßigkeiten mitbringen. Bitte sprecht dies vorher bei TN und Eltern an und achtet in eurem Trupp darauf.

 

  • Lagerregeln folgen

Lagergeschichte

Findet ihr in Form von Comics auf Instagram!
Begleitet Basti Bazillus, Vera Vibrio, Karla Kokott und Spencer Spirill auf ihrem Abenteuer!

https://www.instagram.com/pfilala2025?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==

Bazillen – Basti Bacillus

Bazillen sind die Bakterien mit der Gestalt eines Stäbchens. Ihre Kultur besteht im Gegensatz zu den Kokken aus starken Einzelgängern. Natürlich wird man sie stets in größeren Mengen antreffen, jedoch geht jede Bazille ihren eigenen Weg.

Berühmt-berüchtigt ist der Bazillenstamm der “Salmonellen”. Doch wie bei den Kokken gilt: Diese Bakterienkultur bildet ein wichtigen Teil unseres Verdauungsapparates und nicht alle Stämme sind gefährlich.

Spirillen – Spencer Spirill

Die Spirillen sind mit ihrer Schraubenform die Riesen unter den Bakterien. Doch abgesehen von ihrer Größe weiß man sehr wenig über diese Kultur. Sie sind die mysteriösen Unbekannten.

Doch Berichte sagen, dass Vertreter dieser Kultur sehr gerne Sauerstoff atmen und deshalb vermehrt an der frischen Luft anzutreffen sind.

Vibrionen – Vera Vibrio

Bazillen sind die Bakterien mit der Gestalt eines Stäbchens. Ihre Kultur besteht im Gegensatz zu den Kokken aus starken Einzelgängern. Natürlich wird man sie stets in größeren Mengen antreffen, jedoch geht jede Bazille ihren eigenen Weg.

Berühmt-berüchtigt ist der Bazillenstamm der “Salmonellen”. Doch wie bei den Kokken gilt: Diese Bakterienkultur bildet ein wichtigen Teil unseres Verdauungsapparates und nicht alle Stämme sind gefährlich.

Kokken – Karla Kokott

Die Kultur der Bakterien mit der kugeligen Form liebt die Gemeinschaft: Kokken sind nie alleine, sondern hängen mindestens zu zweit oder viert miteinander ab. Noch viel lieber aber bilden Kokken Ketten oder gar Haufen.

Eine der bekanntesten und gefürchtetsten Stämme der Kokkenkultur sind die “Pneumokokken”, die bei Menschen zum Beispiel Lungenentzündungen auslösen können. Ganz viele Stämme sind aber auch völlig harmlos oder kommen gar in der menschlichen Darmflora vor.

Gruppenstundenideen

Gruppenstundenideen zur thematischen Vorbereitung auf das Lager. Abrufbar als PDF

FAQ

Stellt uns eure Fragen! Stellt sie uns! Stellt sie uns häufig und sie stehen hier..

Fortlaufend aktualisiert, also schaut immer mal rein..

Einkommende Fragen zur lama werden unter Anmeldung eingestellt.

  • Ab wann ist die Anreise möglich?
    Der Platz steht am Freitag ab 14:00 für Materialanlieferung und Teilnehmende offen.
  • Gibt es einen zentralen Materialtransport?
    Nein, diesen müsst ihr selber übernehmen.
  • Wie kann der Platz mit ÖPNV angefahren werden?
    Ab Chemnitz Hbf mit der Citybahn CB13 bis „Thalheim Mitte“.
    Den Lagerplatz erreicht ihr über die „Stadtbadstraße“, indem ihr gerade über die Kreuzung an der Eisdiele lauft.
    Wenn ihr zu Fuß etwas mehr von Thalheim sehen möchtet, fahrt bis „Thalheim Bahnhof“ 😉
  • Wie kann der Platz mit Pkw angefahren werden?
    Adresse: Berghausweg, 09380 Thalheim/Erzgeb
    Direkt oberhalb befindet sich ein öffentlicher Parkplatz, wo ihr euer Material entladen könnt.
  • Bis wann soll der Platz geräumt sein?
    Pfingstmontag bis 15:00 sollen alle Trupps mit Material runter und unterwegs nach Hause sein.
  • Werden Stangen, Gas und Biertischgarnituren gestellt?
    Mittelmasten für Jurten und Kohten werden besorgt, für alles weitere hat der VCP Sachsen bei der Lagergröße keine Kapazitäten. Bitte bringt eure Gasflaschen entsprechend selber mit!

 

  • Rosa ist meine Lieblingsfarbe! Können wir vom TL Wasserhahn, wo die blauen Bazillen wohnen, nicht zum TL Suppenteller wechseln?
    Wir sind aufgrund der Platzgröße auf eine möglichst genaue Zuteilung angewiesen. Mit dem Lagerplan haben wir auf die Durchmischung der Stämme geachtet, um das Land besser zu verknüpfen. Stellen wir große Abweichungen zwischen Real-Anmeldung und Voranmeldung fest, kann sich der Plan ändern.

 

  • Ich habe Lust an zentralen Lageraufgaben mitzuarbeiten, möchte gleichzeitig aber auch meinem Stamm erhalten bleiben. Geht das?
    Na klar! Bei den Aufgaben/Diensten können wir einiges flexibel gestalten. Meldet euch doch bei der Lagerleitung (-> Tobi)!

 

 

  • WS/Zucker etc wegen Cafe

Kontakt

Landeslager@vcp-sachsen.de

Lagerleitung

Louis „lilie“ Aurich – louis.aurich@vcp-sachsen.de
Tobias Belling – tobias.belling@vcp-sachsen.de
Benjamin Jahn – benjamin.jahn@vcp-sachsen.de

Oder per üblichen Messengern!

Oasenleitung (Café & Pinte)

Petra Schneider – petra.schneider@vcp.de

Landesbüro

Matthias Tschöpe – lb@vcp-sachsen.de

Kindesschutz

ak.praevention@vcp-sachsen.de

Kommende Termine

1. Mai 20254. Mai 2025

Deutscher Evangelischer Kirchentag (DEKT)
Hannover

Es werden wieder Helfer*innen auf dem DEKT gesucht. Bei Interesse bitte bei Matthias Tschöpe im Landesbüro des VCP Land Sachsen melden.

3. Mai 2025

18:00 – 23:30
Wanderjurte
Naunhof

16. Mai 202518. Mai 2025

Vernetzungstreffen Erwachsenentreffen
Sachsen

Du bist Erwachsen, nicht mehr in der aktiven Stammesarbeit und suchst trotzdem einen Ort wo du noch Pfadfinder*in sein kannst. Dann bist du beim Vernetzungstreffen Erwachsene genau richtig.

Wir beschäftigen uns mit Themen die uns interessieren und unternehmen pfadfinderische Ausflüge und schauen wo wir unsere Fähigkeiten mit einbringen können um die aktive Pfadiarbeit zu unterstützen.

Du hast Interesse? Dann melde dich bei Claus und Juliane von Wangelin unter:
erwachsenentreffen@vcp-sachsen.de